Wonach suchen Sie?
Produkte, Artikelnummern, Dienstleistungen, Inspirationen, Broschüren, ... Wir werden fündig für Sie.
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
Ihre Zielgruppe wurde erfolgreich aktiviert.

Sie möchten mehr erfahren welche Vorteile Sie dadurch genießen?

Mehr erfahren
DE/DE

Nachhaltige Produkte

F & E Insights zur Transformation

Verfolgen Sie unsere Transformation

Transparente Einblicke in unsere Prozesse

Wir befinden uns in einem Transformationsprozess und verabschieden uns bis 2030 schrittweise von lösemittelhaltigen Lacken und Beizen . Stattdessen setzen wir auf nachhaltige Alternativen wie wässrige Produkte, UV-Lacke, BRC-Lacke oder natürliche Öle . Unsere Experten aus Forschung & Entwicklung, Produktmanagement und Vertrieb arbeiten intensiv an innovativen Beschichtungssystemen und analysieren den gesamten Prozess – vom Schliff bis zur Trocknung – auf Optimierungspotenziale.

Neuentwicklungen sind Teil unseres Alltags, doch heute steht alles im Zeichen von Nachhaltigkeit. Wir fokussieren uns auf umweltfreundliche, nachwachsende Rohstoffe und fördern kreative, interdisziplinäre Teams, die gezielt Lösungen erarbeiten. Hier möchten wir Ihnen Einblicke in die Arbeit unserer Labore geben und zeigen, wie wir die Zukunft aktiv gestalten.

Die Pore strahlt mit PORECOLOR

Wässrige Wischbeize begeistert alle Anwender

Bester Ersatz für die traditionelle Wischbeize auf Lösemittelbasis

Wischbeizen verleihen der Holzpore immer eine ganz besondere Ausstrahlung. Traditionell sind Wischbeizen eher auf Lösemittelbasis. Im Zuge unserer Transformation ist es uns gelungen eine komplett neue Wischbeize auf Wasserbasis zu entwickeln. Ziel war ein großes Farbspektrum, eine leichte Verarbeitung, gutes Abnehmverhalten, eine schöne Effektausbildung sowie universelle Ablackierung und die Mischbarkeit über unser Beizenmischsystem.

Ergebnis 

Die neue entwickelte Wischbeize PORECOLOR begeistert alle Anwender! Sie wurde speziell für offenporige oder strukturierte Hölzer entwickelt, ist nun in vielen Farbvarianten verfügbar und verleiht Ihrem Projekt eine individuelle Note. Die Anwendung von PORECOLOR ist denkbar einfach: Das Produkt kann mit einem Pinsel, einem Ballen oder einer Spritzpistole aufgetragen werden und garantiert dabei stets ein gleichmäßiges Ergebnis. Zudem lässt sich die Wischbeize problemlos mit wasserbasierten Lacken überlackieren. 

Details zu PORECOLOR

Ist HYDRO Metallic praxistauglich?

Der Ehrgeiz im Kreativteam ist geweckt

Gibt es den CREATIVE-METALLIC zukünftig auf Wasserbasis? Warum sollte dies nicht funktionieren? Zahlreiche Ideen und Versuche sind in der Praxisphase angekommen.

Zur Erläuterung: Metallic-Lacke haben einen hohen Stellenwert bei unseren Kunden. Mit diesen kreativen Oberflächen werden regelrechte Eyecatcher produziert. Der CREATIVE-METALLIC auf Lösemittelbasis ist dabei der beliebteste von allen. Dieses Mengenprodukt ist denkbar einfach. 112 Metallic-Farbtöne, die alle untereinander mischbar sind und dadurch eine unbegrenzte Farbtonvielfalt bieten.

Unser Ziel ist es, genau solch einen massentauglichen, einfachen Metallic-Lack auf Wasser-Basis zu rezeptieren. Jetzt haben wir auch schon gute wässrige Metallic-Lacke im Programm, mengenmäßig liegen sie aber hinter unserem lösemittelhaltigen Liebling zurück. Aktuell arbeiten wir an der unbegrenzten HYDRO-Farbtonvielfalt. Ein kleines Projektteam hat interessante Gespräche auf der European Coating Show geführt und arbeitet an der Entwicklung eines adäquaten Metallic-Fächer auf Wasserbasis. Das Wichtigste ist für uns, die besten Metallic-Partikel/Pasten für die Rezeptierung zu finden. Lagerstabilität, Praxistauglichkeit und Vielfalt sind ausschlaggebend. Die Expertise aus dem PUR -Bereich ist sehr hilfreich und wird gegenseitig gewinnbringend genutzt.

Mit HYPERION die Gerbsäure austricksen

Weiß gebeizte Eiche können Sie mit HYDRO lackieren

Wir haben die Lösung für Sie: HYPERION TI 130

Weiß gebeizte Eiche verhält sich nicht unbedingt harmonisch, wenn sie mit Wasserlack beschichtet wird. Als Holzfachmann wissen Sie, dass die Gerbsäure gern aus dem Holz Richtung Beize wandert und sich dadurch die Oberfläche unschön Richtung grün/braun verfärbt. Damit die nachhaltige Lackierung trotzdem gelingt, wird das Phänomen bisher mit einer lösemittelhaltigen Isolierschicht ausgetrickst – ein Ansatz, der den heutigen und Anforderungen an Umweltfreundlichkeit widerspricht.

Mit HYPERION TI 130 präsentiert Hesse jetzt eine innovative Lösung, die dieses Problem auf nachhaltige Weise löst. Die wasserbasierte Isolierung blockiert Gerbsäure effektiv und ermöglicht einen vollständig wasserbasierten Aufbau.

Einblicke in die Entwicklung

Die Forschung und Entwicklung hinter HYPERION TI 130 war ein intensiver Prozess. Im Labor wurden zahlreiche Rohstoffe getestet, und die ersten Ergebnisse zeigten bereits vielversprechende Ansätze. Die umfangreichen Langzeittests im Klimaschrank bestätigen nun die herausragende Wirksamkeit und Haltbarkeit des Produkts.

Die Laborarbeit umfasst hunderte von Testflächen, die akribisch dokumentiert werden – jeder Schritt brachte uns näher an das Ziel: Eine nachhaltige, umweltgerechte Lösung für weiß gebeizte Eiche mit wasserbasierten Lacksystemen.

Das Ergebnis

Mit HYPERION TI 130 ist es gelungen, die Gerbsäure nicht nur auszutricksen, sondern sie auf umweltfreundliche Weise unter Kontrolle zu bringen. Die Oberflächen bleiben strahlend weiß, ohne Verfärbungen – selbst bei anspruchsvollen Hölzern wie Eiche. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Holzveredelung und unterstreicht den Anspruch von Hesse, nachhaltige Innovationen für höchste Qualitätsstandards zu entwickeln.

Ausblick

Eine spannende Zukunft

Unsere Reise in eine nachhaltige Zukunft ist in vollem Gange. Viele spannende Fragen stehen dabei im Fokus:

  • Was genau zählt zu nachwachsenden Rohstoffen?
  • Können recycelte Rohstoffe sinnvoll eingesetzt werden? Welche Materialien kommen infrage?
  • Wie sehen die besten Alternativen auf Hydrobasis für festkörperreiche Alkydlacke aus ( Grundierungen, Schicht- und Überzugslacke)?
  • Gibt es zukünftig auch nachhaltigen Zaponlack auf Wasserbasis?
  • uvm. ...

Einige Fragestellungen konnten wir bereits lösen

Werfen Sie einen Blick in unser Video (erschienen 04/2024) und erfahren mehr über die Arbeit unserer Entwicklung.

Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir die Zukunft und machen große Fortschritte. Begleiten Sie uns auf diesem Weg – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt       Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sortimentsänderungen
im Überblick

Durch die Transformation wird es in den nächsten Jahren einige Änderungen geben. Auslaufprodukte und passende Alternativempfehlungen finden Sie unter diesem Link.

Jetzt für morgen
Mehr zu unserer Vision 2030

Moderne Lacksysteme für eine nachhaltige Zukunft: Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe unserer Entscheidung, über unsere Ziele und über die Möglichkeiten, die sich für Industrie- und Handwerksunternehmen durch den Umstieg ergeben.

Erfolgsstorys

Wie der Umstieg in der Praxis gelingt

Im Interview: Willi Pfeffer
DER SCHREINER GmbH

Die Umstellung erforderte von den Planern und Lackierern eine komplette Neukonzeption ihrer Oberflächenprozesse. Die bisherigen „Oberflächenjournale“ mussten für jedes Programm (z. B. Eiche Natur oder MDF weiß) neu berechnet und umgeschrieben werden. Lesen Sie mehr im Steckbrief Pfeffer oder schauen Sie direkt das Video

Biermann Innenausbau
Nachhaltigkeit im Yachtbau gefragt

Wenn es nach den Lackierern geht, könnte es nicht schnell genug gehen. Nachdem sie ihr Handling leicht umgestellt haben, sorgt der Hydro-Lack für überzeugende Ergebnisse. Daniel Janz berichtet im Video aus seinem Lackier-Alltag. Details finden Sie auch im Steckbrief Biermann.

LIVO Binnendeuren
Jeroen Santens im Interview

Mit über 25 Jahren Erfahrung ist LIVO einer der führenden belgischen Akteure in der Produktion und im Einbau von Innentüren – inzwischen werden 13.000 Türen pro Jahr komplett auf Wasserbasis hergestellt. Alle Details hier im Steckbrief LIVO oder im Video

Hubert Scharlau GmbH
Umstellung Schritt für Schritt

Die Umstellung auf Wasserlacke erfolgte Hand in Hand mit den Markenherstellern, die ihre Möbel nach festgelegten Standards fertigen lassen. Diese waren von der Entscheidung, insgesamt nachhaltiger zu werden, begeistert. Stefan Droste als Projektleiter der Hubert Scharlau GmbH berichtet dazu im Video. Hintergründe auch im Steckbrief Scharlau

Tischlerei stilfabrik* GmbH
Vereinfachte Genehmigung

Die stilfabrik* hat schon immer ein Augenmerk auf die ökologische Produktion gelegt und sich aus innerer Überzeugung dafür entschieden, als einer der ersten den Wechsel auf nachhaltige Oberflächen zu vollziehen. Statt lange Jahre zweigleisig zu fahren, ist der Betrieb mit dem Neubau im Jahr 2020 komplett auf wasserbasierte Lacke umgestiegen. Piet Hülsmann als Inhaber berichtet. Details im Video, alternativ hier im Steckbrief stilfabrik*

Bleiben Sie auf dem Laufenden

mit unserem Newsletter

Anmeldung zum Newsletter
* = Pflichtfeld

Ansprechpartner

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Porträt von Waldemar Harnos
Waldemar
Harnos
DE | EN
Support Technische Hotline
Porträt von Thomas Feldmann
Thomas
Feldmann
DE | EN
Produktmanagement & Marketing Produktmanager