2D Umformtest
Acetonreibetest
Acetontropftest
AMK-MB 005: Küchenmöbel - Feuchte- und Klimabeständigkeit
Antifingerprint
Antimikrobielle Wirkung nach ISO 22196:2007
Baubook eingetragen
Bestimmung der Lichtbeständigkeit von Oberflächen nach DIN EN 15187
Bestimmung der Stoßfestigkeit nach ASTM D2794-93.
Bestimmung des Anteils an Kohlenstoffs mit Ursprung aus nachwachsenden Rohstoffen (ASTM D6866-20 Methode B (AMS))
Bestimmung des Wasserdampfdiffusionswiderstandes nach DIN EN ISO 12572
Blockfestigkeit
Das Produkt ist biologisch abbaubar. (Herstellererklärung auf Anfrage unter folgender E-Mail-Adresse: ps@hesse-lignal.de)
Die ausgehärteten Beschichtungen erfüllen die Anforderungen der VDI 3891 zur Emissionsminderung von Einäscherungsanlagen.
Die DGNB-Kriterien der Qualitätsstufe 3 für Beschichtungen auf nicht mineralischen Untergründen werden eingehalten. (Herstellererklärung auf Anfrage unter folgender E-Mail-Adresse: ps@hesse-lignal.de)
DIN 68861-Teil 1A (Möbeloberflächen; Verhalten bei chemischer Beanspruchung)
DIN 68861-Teil 1B (Möbeloberflächen; Verhalten bei chemischer Beanspruchung)
DIN 68861-Teil 1B (Möbeloberflächen; Verhalten bei chemischer Beanspruchung mit Ausnahme von Kaffee und Rotwein)
DIN 68861-Teil 1B (Möbeloberflächen; Verhalten bei chemischer Beanspruchung mit Ausnahme von Reinweiß und Pastelltönen)
DIN 68861-Teil 1C (Möbeloberflächen; Verhalten bei chemischer Beanspruchung)
DIN 68861-Teil 1 (Möbeloberflächen; Verhalten bei Abriebbeanspruchung)
DIN 68861-Teil 2 (Möbeloberflächen; Verhalten bei Abriebbeanspruchung)
DIN 68861-Teil 4 (Möbeloberflächen; Verhalten bei Kratzbeanspruchung)
DIN 68861-Teil 7B (Verhalten bei trockener Hitze) und DIN 68861-Teil 8B (Verhalten bei feuchter Hitze)
DIN 68861-Teil 7C (Verhalten bei trockener Hitze) und DIN 68861-Teil 8B (Verhalten bei feuchter Hitze)
Emissionsarm nach AgBB-Schema
Emissionsarm nach DE-UZ 176 (Blauer Engel)
Emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt-Grundsätzen
Färbende Substanzen für Print und Druck
Für den Einsatz im Lebensmittelkontakt geeignet. Das Endprodukt ist für die vorgesehene Verwendung durch den Hersteller zu prüfen.
Geeignet als Oberflächenbehandlungsmittel von Holz für Arbeitsflächen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben und darf dabei in direkten Kontakt mit Lebensmitteln aller Art kommen.
Geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß IOS-MAT-0126.
Geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß IOS-MAT-0128.
gemäß IKEA-Vorgaben zertifiziert
Green Building - Applicable Standard Specification: Standard Specification: 2023 Al Sa’fat – Dubai Green Building System Applicable Specific Rules: RD-DP21-2180-(IC) Specific Rules for Certification of Paints and Coating through Factory Assessment as per the 2010 Dubai Green Building Regulations and Specifications.
Haftungstest mit Klebeband (TESA 4122)
Haftungstest mit Klebeband (TESA 4122) und Gitterschnitt nach DIN EN ISO 2409
IKEA geprüft Metallabrieb
Klassifizierung des Brandverhaltens nach DIN EN 13501-1, auf geprüften Trägermaterialien
knarrfrei
Kratzfestigkeit mit Erichsen-Prüfstab 413 (0,09 mm Diamantspitze) nach DIN EN 15186 Methode B
Kratzfest nach ASTM D7027-20.
Lösemittelgehalt entspricht der niederländischen ARBO-Richtlinie.
Martindale - Scheuerbeständigkeit nach DIN EN 16094 Method A und B
Martindale - Scheuerbeständigkeit nach IKEA IOS-TM-0002 20
Nachweis Schweizer Umwelt-Etikette (UE II)
Natürlichkeitsnachweis gemäß ÖNORM C 2380
Oberflächenhärte mit Erichsen-Prüfstab (0,75 mm Hartmetallspitze)
PAK-Gehalt nach AfPS GS 2014:01; Kategorie 1
PAK-Gehalt nach AfPS GS 2014:01; Kategorie 3
Produkt erfüllt die Vorgaben der Lösemittelhaltigen Farben- und Lackverordnung - ChemVOCFarbV - gemäß der nationalen Umsetzung 2004/42/EG ("Decopaint-Richtlinie").
Prüfbericht "Fire Safty" to the building Regulation 2000, British Standard BS 476 class 0
Prüfung auf Kratzfestigkeit nach ISO 1518-1:2019
Prüfung der Ballwurfsicherheit auf Basis DIN 18032-3: 2018, eingeschränkt auf den Beschuss mit dem Hockeyball
Prüfung des elektrostatischen Verhaltens in Anlehnung an EN 1815:1998 (ÖNORM EN 1815:2014 - Entwurf) und Klassifizierung gemäß EN 14041:2008
PVC-fest
Qualitätssicherungssystem-Zertifikat (Modul D); Richtlinie 2014/90/EU (Schiffsausrüstungsrichtlinie)
RAL UZ 12a (Blauer Engel) - chemische Anforderungen erfüllt (Herstellererklärung auf Anfrage unter folgender E-Mail-Adresse: ps@hesse-lignal.de)
Rezeptur ist frei von: Holzschutzmitteln, giftigen Schwermetallen, Phthalatweichmachern, Formaldehyd, CMR-Stoffen Kat. 1A + 1B und flüchtigen halogenorganischen Verbindungen.
Rutschhemmend nach DIN EN 16165:2023-02 (1)
Rutschhemmung R 10 nach DIN 51130
Schwerentflammbar B1 nach DIN 4102; auf geeigneten Untergründen.
Schwerentflammbar Class A nach ASTM E84
Schwerentflammbar Class A nach ASTM E84-16
Schwerentflammbar Class A nach ASTM E84-22
Schwerentflammbarkeit M1 nach französischer Vorschrift
Sicherheit von Spielzeug nach DIN EN 71-3
Speichel- und Schweißbeständigkeit nach DIN 53160 Teil 1 und 2: Keine Verfärbung (Stufe 5)
Tiefziehtest mit Foliensubstraten (D = 50mm)
Toxizität
Vergilbungstest
Verhalten gegen chemische Einwirkungen gemäß ÖNORM A 1605-12
VOC-Einstufung Belgien gemäß Bewertung Königlicher Erlass
VOC-Einstufung Frankreich gemäß Richtlinie 2011-321
VOC-Einstufung Frankreich gemäß Richtlinie Arrȇté étiguetage
VOC-Einstufung RAL-UZ 38 Frankreich gemäß Richtlinie Arrȇté étiguetage